Schriften des Judentums

Ein vielfältiger und für Christen schwer überschaubarer Reichtum heiliger Texte und ihrer Kommentare, die schriftliche und die mündliche Tora, die Mischna und der Talmud und viele mehr prägen das rabbinische Judentum. Verschiedene Aspekte der jüdischen Überlieferung sollen hier nach und nach vorgestellt werden.

 

Daniel Krochmalnik, „L“ wie Lernen

Der Rabbiner und Hochschullehrer Daniel Krochmalnik beschreibt den lehrenden und lernenden Umgang mit der Heiligen Schrift wie er im Judentum üblich war und ist. Es ist eine besondere Weise die Bibel des jüdischen Volkes zu verstehen. Der Beitrag ist im Heft „Heilige Schriften“ der Zeitschrift RUheute (02/2013) des Bistums Mainz erschienen und wird hier mit freundlicher Genehmigung der Schriftleitung wiedergegeben.

For over a hundred years we offer travelers a hospitable place to visit Jerusalem and its holy sites. Our house, with its serene atmosphere in a lavish historic setting, is itself a part of Jerusalem's history. Located directly at the Damascus Gate of the Old City, with its colorful oriental life, you can reach the memorial sites of the three major world religions in a few minutes on foot.