Museum in Paulus-Haus

Zwei einmalige Modelle, entworfen und angefertigt von dem deutschen Missionar Conrad Schick um 1880, erzählen die Geschichte des Tempelbergs bzw. des Haram-al-sharif in Jerusalem. Die Ausstellung informiert über das Wirken C. Schicks in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Architekt, Stadtplaner, Archäologe, Kartograph und Autor wichtiger Beiträge zur Entwicklung der Stadt Jerusalem.

Die Sammlung Prälat Erich Läufer umfasst zahlreiche archäologische Funde, darunter Alltagskeramik und Münzen aus der Zeit des Alten und des Neuen Testaments und macht die biblische Alltagskultur anschaulich. Beeindruckende Funde vom Tell el-Oreme/Tel Kinrot, dem antiken Kinneret am See Genesaret erlauben einen Einblick in die Welt der frühen Eisenzeit, in der Israel entstanden ist.


Modell des Haram sah-Sharif

A look through the window

A leader in his place

The strong-willed woman

Table of life

Businessman in the light

That look of suspicion

Dance and sing with me

Flowers on her head

Shapes that drip & drop

For over a hundred years we offer travelers a hospitable place to visit Jerusalem and its holy sites. Our house, with its serene atmosphere in a lavish historic setting, is itself a part of Jerusalem's history. Located directly at the Damascus Gate of the Old City, with its colorful oriental life, you can reach the memorial sites of the three major world religions in a few minutes on foot.